01

Die Spreewelten Pinguinwelt

Entdecken Sie die faszinierende Welt unserer Humboldt-Pinguine!

 

Das ist unsere Pinguin-Kolonie

Skipper

Die Übermütige. Macht ihrem Namen alle Ehre. Schlau, frech und neugierig mit jeder Menge Sinn für Unfug und einem Hang zur Sturheit.

Schlüpftag: 27.04.2019
Bändchenfarbe: pink, links
Partner: Paul (weiß, rechts)

Pate: Tischlerei Bartkowiak 

Volti

Der Stattliche. Seine Bauchpunkte sehen aus wie ein Blitz. Er ist der größte Erwachsene. Bei der Damenwelt sehr beliebt und heiß umworben.

Schlüpftag: 02.05.2009
Bändchenfarbe: schwarz, rechts
Partnerin: Gwenduline-Pingeborg (lila, links)

Pate: envia Mitteldeutsche Energie AG

Alexander von H.

Der Architekt. Sammelt und stiehlt Nistmaterial, bis er und seine Frau selbst fast nicht mehr in die Bruthöhle passen. Aufmerksam und liebevoll.

Schlüpftag: 03.05.2013 
Bändchenfarbe: grau, rechts
Partnerin: Luna (grau, links)

Pate: BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.

Christine

Die Zicke. Hat rehbraune Augen. Ist relativ zurückhaltend und wird aggressiv, wenn sie sich bedrängt fühlt. Wenn der Haussegen schief hängt, wird der Partner rausgeworfen.

Schlüpftag: 08.06.2008
Bändchenfarbe: weiß, links
Partner: Rico (pink, rechts)

Pate: Stadt Lübbenau (Spreewald)

Dakmar

Die Grande Dame. Beim Füttern oft ganz vorne mit dabei, gern auch auf den Füßen der Besucher. Daher zeitweise auch ein bisschen pummelig.

Schlüpftag: 07.04.2004
Bändchenfarbe: dunkelgrün, links
Partner: Ronald (hellblau, rechts)

Pate: M Lockenexpress Cottbus

Frieda

Der Frechdachs. Bildet mit Theo das "Terror-Team" und mischt alle ordentlich auf, inkl. der Pfleger. Steht auf Bademäntel, vor allem die Gürtel.

Schlüpftag: 23.06.2018
Bändchenfarbe: hellbau, links
Partner: Theo Klecks (rosa, rechts)

Pate: Radio SKW - Total lokal in Brandenburg

Greta

Die Unnahbare. Sie ist eine aufgeweckte und freche Pinguindame. Liebt Schattenspiele, hält Menschen aber gern auf Abstand. Macht meistens ihr eigenes Ding. 

Schlüpftag: 13.05.2018
Bändchenfarbe: dunkelblau, links
Partner: Single

Pate: Stadt Lübben (Spreewald)

Gwenduline-Pingeborg

Die Herzliche. Unser erster eigener Nachwuchs, inzwischen selbst Großmutter. Eine liebevollere Partnerin und Mutter kann man gar nicht haben.

Schlüpftag: 21.04.2013
Bändchenfarbe: lila, links
Partner: Volti (schwarz, rechts)

Pate: Prima Abenteuer

Hanna

Die Schüchterne. Vor allem gegenüber Menschen schüchtern, scheu und manchmal ängstlich. Aber in der Beziehung hat sie das Sagen. Das liebt ihr Pille.

Schlüpftag: 09.05.2018
Bändchenfarbe: orange, links
Partner: Pille (orange, rechts)

Pate: Mit Lille Danmark

Jakob

Der Coole. Aktuell der pubertäre Rebell mit Macho-Allüren. Sein Markenzeichen ist die einzigartige Gesichtszeichnung.

Schlüpftag: 13.04.2023
Bändchenfarbe: neongrün, rechts
Partnerin: Single

Pate: Michael Jakobs, Geschäftsführer der Spreewelten GmbH

Kalli Krümel

Der Sonnenschein. Neugierig, zutraulich und verspielt. Kann es kaum erwarten Papa zu werden. Brütete schon mit zwei Jahren probehalber auf einem Stein.

Schlüpftag: 27.08.2019
Bändchenfarbe: braun, rechts
Partnerin: Königin Luise (schwarz, links)

Pate: Kind & Kegel - Das Familienmagazin

Kiwi

Wie die Frucht: Süß und stachelig. Neugierig und kratzbürstig, gierig und schmusig. Manchmal alles zugleich. Steht auf Schuhe und vor allem Schnürsenkel.

Schlüpftag: 22.04.2022
Bändchenfarbe: neongelb, links
Partner: Single

Pate: Tierarztpraxis Paulenz & Kloß Lübbenau

Königin Luise

Die Diva. Sie ist die kleinste Erwachsene, springt aber am höchsten, wenn sie hunger hat. Futterneidisch, selbst wenn sie keinen Hunger hat.

Schlüpftag: 30.04.2009
Bändchenfarbe: schwarz, links
Partner: Kalli Krümel (braun, rechts)

Pate: Autohaus Lowka Lübbenau

Luna

Die Grazie. Nach außen die kühle Schönheit, mit Alex und Nachwuchs sehr innig. Hat von Mutter Christine die kastanienbraunen Augen und die Zickigkeit geerbt.

Schlüpftag: 30.04.2013
Bändchenfarbe: grau, links
Partner: Alexander von H. (grau, rechts)

Pate: Spreewelten Kids Club

Paul

Der Gemütliche. Was Balu im Dschungelbuch ist, ist "Pummel-Paul" in den Spreewelten. Ihn bringt nichts aus der Ruhe. Nur beim Futter muss es schnell gehen.

Schlüpftag: 10.04.2008
Bändchenfarbe: weiß, rechts
Partnerin: Skipper (pink, links)

Pate: BB Radio

Paulinchen

Die Niedliche. Zuckersüß und herzallerliebst. Leider kennt sie ihren Niedlichkeitsfaktor ganz genau und nutzt das schamlos aus.

Schlüpftag: 23.06.2023
Bändchenfarbe: rot, links
Partner: Single

Pate: Lausitzer Rundschau

Pille

Der Draufgänger. Am verspieltesten von allen; kein Kescher, Schwamm oder Pinguin ist vor ihm sicher. Aber bei seiner Hanna ist er ganz liebevoll.

Schlüpftag: 21.06.2017
Bändchenfarbe: orange, rechts
Partnerin: Hanna (orange, links)

Pate: Apotheke am Burjauer Lübbenau

Rico

Der Unentschlossene. Sollte eigentlich ein Mädchen werden und hat sich dann als Männchen entpuppt. Weiß manchmal nicht was wichtig ist: brüten oder fressen.

Schlüpftag: 29.04.2021
Bändchenfarbe: pink, rechts
Partnerin: Christine (weiß, links)

Pate: SÜLL Stadt- und Überlandwerke GmbH Luckau-Lübbenau

Ronald

Der Wachsame. Seine vielen weißen Federn am Kinn sehen aus wie ein Bart. Immer auf der Hut. Ärgert gerne seine Nachbarschaft.

Schlüpftag: 01.05.2009
Bändchenfarbe: hellbau, rechts
Partnerin: Dakmar (dunkelgrün, links)

Pate: Ronald McDonald Haus Cottbus

Skipper

Die Übermütige. Macht ihrem Namen alle Ehre. Schlau, frech und neugierig mit jeder Menge Sinn für Unfug und einem Hang zur Sturheit.

Schlüpftag: 27.04.2019
Bändchenfarbe: pink, links
Partner: Paul (weiß, rechts)

Pate: Tischlerei Bartkowiak 

Volti

Der Stattliche. Seine Bauchpunkte sehen aus wie ein Blitz. Er ist der größte Erwachsene. Bei der Damenwelt sehr beliebt und heiß umworben.

Schlüpftag: 02.05.2009
Bändchenfarbe: schwarz, rechts
Partnerin: Gwenduline-Pingeborg (lila, links)

Pate: envia Mitteldeutsche Energie AG

Alexander von H.

Der Architekt. Sammelt und stiehlt Nistmaterial, bis er und seine Frau selbst fast nicht mehr in die Bruthöhle passen. Aufmerksam und liebevoll.

Schlüpftag: 03.05.2013 
Bändchenfarbe: grau, rechts
Partnerin: Luna (grau, links)

Pate: BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.

Christine

Die Zicke. Hat rehbraune Augen. Ist relativ zurückhaltend und wird aggressiv, wenn sie sich bedrängt fühlt. Wenn der Haussegen schief hängt, wird der Partner rausgeworfen.

Schlüpftag: 08.06.2008
Bändchenfarbe: weiß, links
Partner: Rico (pink, rechts)

Pate: Stadt Lübbenau (Spreewald)

Dakmar

Die Grande Dame. Beim Füttern oft ganz vorne mit dabei, gern auch auf den Füßen der Besucher. Daher zeitweise auch ein bisschen pummelig.

Schlüpftag: 07.04.2004
Bändchenfarbe: dunkelgrün, links
Partner: Ronald (hellblau, rechts)

Pate: M Lockenexpress Cottbus

 

Pinguin-Fakten to Go

 

Die Spreewelten Pinguin-Anlage

Bruthöhlen

Die Bruthöhlen sind in einer Felswand integriert und bieten den Frackträgern einen ungestörten Rückzugsort, ähnlich wie in der Natur. 

Futterküche

Die Pinguinanlage verfügt über eine Vorbereitungsküche, in der der Fisch für die Pinguine aufgetaut und für die Fütterungen vorbereitet wird. 

Maßstäbe

Die Pinguin-Anlage der Spreewelten zählt zu den besten in Deutschland und übertrifft alle Standards. Sie wurde mit zahlreichen Experten entwickelt.

Engagiertes Team

Unsere Kolonie wird von drei engagierten Tierpflegerinnen betreut, die mit viel Einsatz und Leidenschaft jeden Wunsch der Frackträger erfüllen.

Viel Platz

Unsere Pinguinanlage umfasst über 650 m² und 450 m³ Wasserfläche, theoretisch ausreichend für 100 Pinguine. Doch wir halten die Kolonie bewusst klein für mehr Platz.

Moderne Technik

Das Pinguinbecken wird durch eine moderne Filteranlage gereinigt, die Verunreinigungen entfernt und Keime abtötet. 

Europas Größte

Das Pinguinbecken und das Besucher-Außenbecken wird durch Europas größte gebogene Plexiglasscheibe getrennt, 45,5 Meter lang und mehr als 7,5 Tonnen schwer. 

Salzwasser

Der Salzgehalt des Pinguinbeckens wird täglich individuell bestimmt und angepasst. Pro Jahr benötigen wir mehr als 91 Tonnen Salz für den optimalen Salzgehalt.

Wenn's kalt ist

Das Winterquartier besteht aus einer beheizten Gemeinschaftshöhle mit 20 m² Fläche. Die Bodenheizung hält unsere Pinguine auch bei Minusgraden warm.

Fisch zu Tisch

Zur Anlage gehört eine Kühlzelle, die 3,5 Tonnen Fisch bei -30° C lagert. Diese Menge würde für 12 Pinguine fast ein Jahr lang reichen.

Bruthöhlen

Die Bruthöhlen sind in einer Felswand integriert und bieten den Frackträgern einen ungestörten Rückzugsort, ähnlich wie in der Natur. 

Futterküche

Die Pinguinanlage verfügt über eine Vorbereitungsküche, in der der Fisch für die Pinguine aufgetaut und für die Fütterungen vorbereitet wird. 

Maßstäbe

Die Pinguin-Anlage der Spreewelten zählt zu den besten in Deutschland und übertrifft alle Standards. Sie wurde mit zahlreichen Experten entwickelt.

Engagiertes Team

Unsere Kolonie wird von drei engagierten Tierpflegerinnen betreut, die mit viel Einsatz und Leidenschaft jeden Wunsch der Frackträger erfüllen.

Viel Platz

Unsere Pinguinanlage umfasst über 650 m² und 450 m³ Wasserfläche, theoretisch ausreichend für 100 Pinguine. Doch wir halten die Kolonie bewusst klein für mehr Platz.

 

Kinderwelt

Lerne die Pinguine persönlich kennen

Noch mehr über Pinguine erfahren

Zur Badewelt auftauchen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Hallo aus den Spreewelten, wie können wir Ihnen Helfen?